top of page

Vogel des Jahres 2025 in Tschechien: die Gebirgsstelze (Konipas horský)

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Mit der Vergabe dieses Titels wollen die Ornithologen eine weniger bekannte, aber dennoch häufig vorkommende Vogelart der Öffentlichkeit vorstellen

Vogel des Jahres 2025 in Tschechien: die Gebirgsstelze (Konipas horský)
Foto: Ĺubomír Ondráško | Česká společnost ornitologická

Die Tschechische Ornithologische Gesellschaft (ČSO) hat die Gebirgsstelze (Konipas horský) zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. Mit dieser Auszeichnung soll die Aufmerksamkeit auf eine weniger bekannte, aber weit verbreitete Art gelenkt werden – und auf die Bedeutung natürlicher Wasserläufe für die Umwelt.


Die Tschechische Ornithologische Gesellschaft (ČSO) hat die Gebirgsstelze (Konipas horský) zum Vogel des Jahres 2025 ernannt. Mit der Vergabe dieses Titels wollen die Ornithologen eine weniger bekannte, aber dennoch häufig vorkommende Vogelart der Öffentlichkeit vorstellen und auf die Bedeutung natürlicher Wasserläufe für Tiere, Menschen und die Landschaft aufmerksam machen.


Die Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen ist ein zentrales Anliegen der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 sowie der neuen EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. In der Tschechischen Republik, wo die Länge der Fließgewässer durch technische Eingriffe um etwa ein Drittel reduziert wurde und die Fähigkeit der Landschaft, Wasser zu speichern, erheblich eingeschränkt ist, ist dies ein besonders aktuelles Thema.

Vogel des Jahres 2025 in Tschechien: die Gebirgsstelze (Konipas horský)
Foto: Vogel des Jahres 2025 | Gebirgsstelze (Konipas horský)

In der Regel zeichnet das ČSO (Česká společnost ornitologická) bekannte Arten aus, die in vielen Teilen des Landes verbreitet sind. „Die Gebirgsstelze bevorzugt vor allem bergige und hügelige Regionen, die den Wasserläufen das nötige Gefälle und den typischen Charakter von Flussbetten verleihen. Sie meidet jedoch auch tiefere Lagen nicht, sodass sie fast überall zu finden ist. In Polabí und Dolní Povltaví sowie in Südmähren gibt es Nistplätze in Höhenlagen von weniger als 200 Metern über dem Meeresspiegel“, sagt Zdeněk Vermouzek, Direktor des ČSO.


Die Gebirgsstelze ist eine Art aus der Familie der Stelzen. Bereits 1999 wählte das ČSO die Bachstelze, die bekannter und häufiger verbreitet ist als die Gebirgsstelze. Während die Bachstelze schwarz-weiß gefärbt ist, ist die Gebirgsstelze deutlich farbenfroher: Ihre leuchtend gelbe Unterseite kontrastiert mit dem aschgrauen Rücken. Der Gesang der Gebirgsstelze besteht aus einer Reihe kurzer, durchdringender Rufe, die selbst über das Rauschen des Wassers hinweg zu hören sind. Česká společnost ornitologická Webseite | Facebook | Instagram

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page