top of page

Prag macht den öffentlichen Verkehr smarter: 550 neue Anzeigetafeln und 150 Totems bis 2030

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Neben Abfahrtszeiten können auch aktuelle Betriebsinformationen zu Störungen im Verkehr oder Hinweise auf aktuelle Sperrungen angezeigt werden

Prag macht den öffentlichen Verkehr smarter: 550 neue Anzeigetafeln und 150 Totems bis 2030
Foto: Pražská integrovaná doprava

Die Stadt Prag hat die Installation weiterer Informations- und Navigationssysteme im Rahmen des Projekts ‚Lesbares Prag‘ (Čitelná Praha) genehmigt. Bis 2030 sollen in Prag mehr als 550 neue elektronische Anzeigetafeln und rund 150 Totems installiert werden.


Die ersten elektronischen Anzeigetafeln wurden im vergangenen Jahr von ROPID (Regionální organizátor pražské integrované dopravy) an 24 wichtigen Straßenbahn- und Bushaltestellen installiert, und in diesem Jahr sollen weitere 35 hinzukommen. Zudem wurden kleinere Abfahrtstafeln an 30 Haltestellenunterständen installiert, von denen in diesem Jahr weitere hinzukommen sollen.


In beiden Fällen handelt es sich um Informationstafeln, die den Fahrgästen direkt an den Haltestellen aktuelle Abfahrtsinformationen des öffentlichen Nahverkehrs anzeigen. Eine weitere Variante, die derzeit an den Haltestellen Palackého náměstí und Nádraží Libeň getestet wird, ist ein elektronisches Display, das direkt im Haltestellenhäuschen integriert wurde.

Prag macht den öffentlichen Verkehr smarter: 550 neue Anzeigetafeln und 150 Totems bis 2030
Foto: Pražská integrovaná doprava

Ziel der Implementierung neuer Technologien ist die Verbesserung der Bedingungen für Fahrgäste, die Unterstützung nachhaltiger Mobilität in der Stadt und die Erhöhung der allgemeinen Informationssicherheit im öffentlichen Raum für Fahrgäste oder Fußgänger.


Durch die Anbindung an das Datennetz des städtischen Unternehmens Operátor ICT und die Verbindung zu den einzelnen Verkehrsleitstellen können hier auch aktuelle Betriebsinformationen zu Störungen im Verkehr oder Hinweise auf aktuelle Sperrungen angezeigt werden.


Ziel ist es, bis 2030 mehr als 550 Haltestellen entweder mit einer frei stehenden Anzeigetafel, einer kleineren Tafel im Haltestellenhäuschen oder einer kleinen Tafel, die in die Haltestellenanzeige integriert ist, auszustatten.

Prag macht den öffentlichen Verkehr smarter: 550 neue Anzeigetafeln und 150 Totems bis 2030
Foto: Pražská integrovaná doprava

Prag hat auch die flächendeckende Installation von bis zu 150 Totems genehmigt. „Totem ist ein neues Navigationsinstrument, das den Fahrgästen hilft, die Eingänge zu U-Bahn-Stationen, Bahnhöfen und wichtigen Verkehrsknotenpunkten leichter zu finden. Die Hauptaufgabe ist es, die Orientierung der Fahrgäste in der Stadt zu verbessern und den Umstieg zu erleichtern“, präzisiert ROPID-Direktor Petr Tomčík.


Die Totems werden primär an Masten der Straßenbeleuchtung oder der Oberleitungen angebracht, in einigen Fällen auch auf eigenständigen Konstruktionen. Insgesamt wurden Prototypen von Totems an fünf Standorten in Prag getestet – am Palackého náměstí, auf Malostranská, in Háje, Eden und Rajská zahrada.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page