top of page

Polizei informiert: Vorsicht bei SMS von angeblicher Notrufnummer 158

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Klicken Sie auf keinen Fall auf den beigefügten Link

Polizei informiert: Vorsicht bei SMS von angeblicher Notrufnummer 158
Foto: Max Fleischmann | Unsplash

Die Polizei in Tschechien warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten, die angeblich von der Notrufnummer 158 stammen. In diesen Nachrichten wird behauptet, dass eine Strafanzeige gegen die betroffene Person erstattet wurde.


Die Polizei in Tschechien warnt vor SMS-Nachrichten mit betrügerischen Links, die so aussehen, als seien sie von der Notrufnummer 158 gesendet worden. Sie behaupten, dass eine Strafanzeige gegen die betroffene Person erstattet wurde. Dies teilte die Polizei heute auf dem sozialen Netzwerk X mit. Man sollte auf keinen Fall auf den beigefügten Link klicken. Der Fall wird bereits von der Kriminalpolizei bearbeitet.


In der Nachricht heißt es: „Es wurde eine Strafanzeige in Ihrem Namen erstattet, überprüfen Sie Ihr Datenfeld für weitere Informationen“, mit einem Link zu einer Fake-Webseite.



„Wir haben derzeit eine Flut von gefälschten Textnachrichten gesehen, die vorgeben, von jemandem aus 158 zu stammen. Dies ist eine erfolgreiche Form des Spoofing. Klicken Sie auf keinen Fall auf den beigefügten Link. Wir versenden keine derartigen Nachrichten von 158!“, betonte die Polizei. Sie fügte hinzu, dass sich bereits Dutzende von Personen, die den betrügerischen Link geöffnet haben, bei ihr gemeldet haben.


Das sogenannte Spoofing ist eine raffinierte Form des Betrugs, bei der die Identität eines Dritten vorgetäuscht wird, sodass die Nachricht sehr vertrauenswürdig erscheint. Ziel der Betrüger ist es, sich unbefugt Zugang zu Bankkonten oder persönlichen Daten zu verschaffen.


Laut den Polizeibeamten sind die Ermittlungen in solchen Fällen äußerst komplex und haben oft internationale Verwicklungen. „Die enge Zusammenarbeit mit den Mobilfunkanbietern, Bankinstituten und staatlichen Behörden hat sich jedoch wiederholt als effektiv erwiesen und führt langfristig zu Ergebnissen“, so die Polizei auf X.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page