top of page

Ostern 2025 in Tschechien: Ostermärkte, Bräuche und Traditionen

Nach dem Start der Ostermärkte am Wochenende in Prag beginnen nun auch diese Woche die beliebten Frühlingsmärkte in Brünn, Pilsen und Český Krumlov

Ostern 2025 in Tschechien: Ostermärkte, Bräuche und Traditionen
Foto: CzechTourism

Ostern in Tschechien ist ein Fest voller Traditionen und Bräuche, um den Frühling zu begrüßen. Von den bunten Ostermärkten bis zu hölzernen Schnarren und Pomlázka gibt es viel zu entdecken.


Das Osterfest, das in diesem Jahr vom 18. April bis 21. April gefeiert wird, steht in der christlichen Tradition auch in Tschechien ganz im Zeichen des Frühlingsbeginns. Der bewegliche Feiertag fällt auf das erste Wochenende nach dem ersten Frühlingsvollmond, der auf die Tag- und Nachtgleiche folgt, im März bzw. im April. Die Feierlichkeiten rund um das Osterfest reichen weit in die Geschichte zurück und gehen auf heidnische, jüdische und christliche Traditionen zurück.

Einige der Bräuche und Traditionen haben sich bis heute in Tschechien erhalten. So wird beispielsweise in einigen Regionen der Brauch der Schnarren gepflegt. Von Donnerstag bis Samstag ziehen Burschen durch das Dorf und machen mit hölzernen Schnarren eine Höllen Lärm, um die Gläubigen zur Messe zu rufen, da während der Osterfeiertage die Kirchenglocken verstummen. Dem Volksglauben nach fliegen die Glocken nach Rom, um sich dort den Ostersegen des Papstes zu holen.

Ostern 2025 in Tschechien: Ostermärkte, Bräuche und Traditionen
Foto: CzechTourism

Am Ostermontag gehen Burschen und Männer von Haus zu Haus und “peitschen" Mädchen und Frauen symbolisch mit einer Rute, der sogenannten "Pomlázka". Dieses Peitschen soll der Tradition zufolge der Frau das ganze Jahr über Schönheit und Frische bringen. Ein weiterer Brauch, der sich bis heute gehalten hat, ist das Verschenken von Eiern. Eier sind ein uraltes Symbol für neues Leben und Wiedergeburt und dürfen am Ostermontag nirgends fehlen.


Mit dem Frühling sind auch die beliebten Ostermärkte in Prag zurück. Die Ostermärkte versprechen volkstümliche Unterhaltung, Vorführungen traditioneller Bräuche und Handwerke sowie eine Fülle an köstlichem Essen und Trinken. Zahlreiche liebevoll geschmückte Stände bieten typische Osterwaren und Geschenke an, darunter verschiedene Arten von Ostereiern, Keramiken und Decken mit Frühlingsmotiven.

Video: Prager Ostermarkt Staroměstské náměstí (Altstädter Ring)

Insgesamt ist Ostern in Tschechien ein Fest voller Traditionen und Bräuche, das sowohl von Gläubigen als auch von Nicht-Gläubigen gefeiert wird. Es ist eine Gelegenheit, die reiche Kultur des Landes zu erleben und sich von der Freude und dem Optimismus inspirieren zu lassen, die mit dem Frühlingsbeginn einhergehen.



Ostermärkte 2025 in Tschechien:







Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page