top of page

Grüne Metropole: Prag ist Europäische Waldhauptstadt 2025

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Die tschechische Hauptstadt gehört zu den grünsten Städten Europas, mit rund 4.900 Hektar Waldfläche

Grüne Metropole: Prag ist Europäische Waldhauptstadt 2025
Foto: Park Stromovka | Prague.eu

Prag wird erneut als „Europäische Waldhauptstadt“ ausgezeichnet und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung. Die tschechische Hauptstadt überzeugt mit umfangreichen Grünflächen und einer konsequenten Förderung urbaner Wälder. 2025 wird Prag zudem Gastgeber der jährlichen EFI-Konferenz sein, bei der Experten über die Zukunft europäischer Waldökosysteme beraten.


Die tschechische Hauptstadt Prag wurde erneut mit dem Titel „Europäische Waldhauptstadt 2025“ ausgezeichnet. Am Freitag nahm der Prager Bürgermeister Bohuslav Svoboda die Auszeichnung aus den Händen des Direktors des Europäischen Forstinstituts (EFI), Robert Mavsar, entgegen. Das letzte Mal wurde Prag im Jahr 2021 mit diesem Titel geehrt.


„Die Verleihung des Titels ‚Europäische Waldhauptstadt 2025‘ (European Forest City 2025) ist eine große Ehre für Prag und eine Bestätigung unseres langfristigen Engagements für eine nachhaltige Stadtentwicklung, in der Grünflächen und Landschaftspflege eine entscheidende Rolle spielen. Prags Wälder, Parks und historische Gärten sind nicht nur Erholungsorte, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und einer gesunden Umwelt in der Stadt“, so der Prager Bürgermeister Bohuslav Svoboda.

Grüne Metropole: Prag ist Europäische Waldhauptstadt 2025
Foto: EFI

Die tschechische Hauptstadt gehört zu den grünsten Städten Europas, mit rund 4.900 Hektar Waldfläche, was etwa 10 % der Gesamtfläche der Stadt entspricht. Fast 3.000 Hektar davon werden von der städtischen Gesellschaft Lesy hl. m. Prahy verwaltet. Die Natur und Landschaft Prags bieten einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, darunter auch viele geschützte Spezies. Gleichzeitig tragen die Wälder und anderen Grünflächen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Prager Bürger und Besucher bei. Die Gesamtfläche der Gärten, Parks und Parkanlagen, die sich im Besitz der Stadt befinden, beträgt mehr als 2.600 Hektar. Zu den größten gehören das Königliche Wildgehege (Stromovka), der Letná Park (Letenské sady) und der Kinský-Garten.


Im Rahmen dieser Auszeichnung wird Prag 2025 die jährliche EFI-Konferenz ausrichten. Dabei werden Wissenschaftler, Experten und politische Entscheidungsträger zusammenkommen, um eine der drängendsten Herausforderungen für Europas Wälder zu diskutieren – die zunehmenden Störungen der Waldökosysteme und Strategien zu deren Eindämmung.


Durch die gezielte Förderung von Stadtwäldern und grüner Infrastruktur setzt Prag ein Beispiel dafür, wie Städte aktiv dem Klimawandel entgegenwirken und gleichzeitig das Wohlbefinden ihrer Bürger verbessern können. Wir freuen uns auf bedeutungsvolle Diskussionen und den Wissensaustausch über nachhaltige Waldbewirtschaftung in urbanen und ländlichen Räumen.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page