top of page

EXPO 2025 in Osaka eröffnet heute: Tschechischer Pavillon glänzt mit Kultur und traditionellen Gaumenfreuden

Alle wesentlichen Bestandteile des Pavillons wurden in der Tschechischen Republik hergestellt

EXPO 2025 in Osaka eröffnet heute: Tschechischer Pavillon glänzt mit Kultur und traditionellen Gaumenfreuden
Foto: Czechia at EXPO 2025

Tschechien ist bereit für die EXPO 2025 in Osaka – und für neue Besucher aus Japan. Im frisch eröffneten Pavillon trifft moderne Architektur auf Kultur und Gastfreundschaft. Begleitend dazu wirbt eine neue Webseite gezielt für Reisen nach Prag.


Die Weltausstellung (Exposition Mondiale) findet alle fünf Jahre statt. In diesem Jahr ist das japanische Osaka Gastgeber dieser globalen Veranstaltung. Heute, Sonntag, dem 13. April, öffnet sie dort ihre Tore für Besucher und heißt sie bis Mitte Oktober willkommen.


Dutzende nationale Pavillons werden vom Großen Ring (Grand Ring) umgeben – einer Konstruktion, die als größtes architektonisches Holzbauwerk der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Der tschechische Pavillon auf der EXPO 2025 Osaka in Japan bietet seinen Gästen nicht nur Ausstellungen und Raum für geschäftliche Aktivitäten, sondern auch traditionelle tschechische Gaumenfreuden.

EXPO 2025 in Osaka eröffnet heute: Tschechischer Pavillon glänzt mit Kultur und traditionellen Gaumenfreuden
Foto: EXPO 2025

Tschechischer Pavillon EXPO 2025 Osaka


Alle wesentlichen Bestandteile des Pavillons – darunter die CLT-Fichtenplatten (Cross Laminated Timber) und die Glasfassade – wurden in der Tschechischen Republik hergestellt. Insgesamt waren sechs tschechische Subunternehmer am Bau beteiligt: A2Timber, Stora Enso und Novatop System für die Holzkonstruktion sowie Wieden, Kolektiv Atelier und AGC Teplice für die Glasfassade. Die vorgefertigten Elemente wurden in 69 Containern vom tschechischen Binnenland zum Hamburger Hafen transportiert – dem größten Hafen Deutschlands. Von dort aus traten sie eine rund 8- bis 10-wöchige Seereise nach Osaka an, wo sie schrittweise auf der Insel Yumeshima aufgebaut wurden.


Knödel und Pilsner Urquell im Mittelpunkt des kulinarischen Angebots im tschechischen Pavillon


Das Restaurant im tschechischen Pavillon auf der EXPO 2025 hat das ehrgeizige Ziel, das größte tschechische Restaurant der Welt zu werden. Bei voller Auslastung planen die Betreiber, täglich bis zu 2.000 Mahlzeiten und 5.000 Biere zu servieren. Im Mittelpunkt des kulinarischen Angebots stehen Knödel, begleitet von frisch gezapftem Pilsner Urquell (Plzeňský Prazdroj).

EXPO 2025 in Osaka eröffnet heute: Tschechischer Pavillon glänzt mit Kultur und traditionellen Gaumenfreuden
Foto: Czechia at EXPO 2025

Neben tschechischen Gaumenfreuden werden während der Ausstellung in Osaka unter anderem die Tschechische Philharmonie, der Cirk La Putyka und das Pilsner Theater Alfa auftreten. Einer der Höhepunkte des tschechischen Programms soll der Tschechische Nationentag am 24. Juli werden – ein Datum, das an den Geburtstag des in Japan sehr geschätzten Malers Alfons Mucha im Jahr 1860 erinnert.


Prag erhofft sich weiteren Anstieg von Touristen aus Fernost


Allein im vergangenen Jahr besuchten 53.000 japanische Touristen die tschechische Hauptstadt – ein Anstieg von 29 % gegenüber dem Vorjahr. Zum Start der EXPO 2025 hat Prague City Tourism eine neue, japanischsprachige Webseite eingerichtet: prague.eu/japan. Diese richtet sich gezielt an potenzielle Reisende aus Japan und ist auf deren kulturelle Interessen und Erwartungen abgestimmt.


Die Seite enthält eigens aufbereitete Geschichten, die vom Japanologen Petr Holý zusammengestellt wurden. Ergänzt wird sie durch eine Auswahl besonderer Orte in Prag sowie Tipps für den Aufenthalt – inklusive geführter Spaziergänge auf Japanisch. Besucherinnen und Besucher der Webseite können sich unter anderem von den Geschichten über Věra Čáslavská, Alfons Mucha oder das Geheimnis des Prager Golems begeistern lassen.


Asiatische Reisende, insbesondere aus Japan, wählen ihr Reiseziel oft auf Empfehlung von Freunden oder Verwandten – im Gegensatz zu europäischen Gästen, die vor allem online recherchieren. Während Europäer neben Gastronomie auch nach Unterhaltung suchen, reisen asiatische Gäste vor allem wegen der Sehenswürdigkeiten und des guten Essens nach Prag.

EXPO 2025 in Osaka eröffnet heute: Tschechischer Pavillon glänzt mit Kultur und traditionellen Gaumenfreuden
Foto: Czechia at EXPO 2025

Die Expo 2025 Osaka findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 in Osaka, Japan, statt. Die japanischen Organisatoren rechnen mit insgesamt 150.000 bis 300.000 Besuchern pro Tag auf der Weltausstellung. Im tschechischen Pavillon werden täglich 12.000 bis 15.000 Besucher erwartet.

Expo 2025 Osaka | Tschechien Webseite | Facebook | Instagram | X

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page