top of page

Erhöhung der Bußgelder für Schwarzfahrer in Tschechien: Bis zu 2.500 CZK ab Juli 2025

Die Änderung wurde vom Senat am Mittwoch verabschiedet und wartet nun auf die Unterschrift des Präsidenten

Erhöhung der Bußgelder für Schwarzfahrer in Tschechien: Bis zu 2.500 CZK ab Juli 2025
Foto: Dopravní podnik hlavního města Prahy (DPP) | Facebook

In Tschechien können Schwarzfahrer künftig mit höheren Bußgeldern rechnen. Eine neue Änderung des Straßenverkehrsgesetzes, die vom Senat verabschiedet wurde, sieht eine Erhöhung des Höchstbetrags auf bis zu 2.500 CZK vor. Die Änderung könnte bereits im Juli 2025 in Kraft treten und betrifft sowohl größere Städte als auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Prag.


Schwarzfahrern in Tschechien droht ein Bußgeld von bis zu 2.500 CZK. Der neue Höchstbetrag wird durch eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes ermöglicht, die der Senat am Mittwoch verabschiedet hat. Sie wartet nun auf die Unterschrift des Präsidenten. Nach Angaben des Sprechers des Verkehrsministeriums, František Jemelka, können die Transportunternehmen die neue Obergrenze für die Zuschläge ab Juli berücksichtigen.


Nach Angaben des Verkehrsministeriums könnte die neue Obergrenze im Juli in Kraft treten. "Wir erwarten, dass die Änderungen ab dem 1. Juli 2025 in Kraft treten. Die Städte akzeptieren die Änderung der Obergrenze für die Zuschläge, der Vorschlag wird vom Verband der Verkehrsunternehmen der Tschechischen Republik unterstützt, dem alle großen öffentlichen Verkehrsbetriebe angehören", so ein Sprecher gegenüber ČT24.


Bislang kann der Zuschlag im Linienverkehr, einschließlich der Geldstrafe für illegales Fahren im öffentlichen Verkehr, maximal 1.500 CZK betragen.


Große Städte werden wahrscheinlich die Bußgelder erhöhen


Der Verband sagte, dass größere Städte wie Brünn, Pilsen oder Ostrava wahrscheinlich von der Möglichkeit Gebrauch machen werden, den Zuschlag zu erhöhen. Das letzte Mal sei der Grenzwert vor 12 Jahren angepasst worden, während die Fahrpreise in dieser Zeit erheblich gestiegen seien. Bereits im Juni letzten Jahres hatte der Verband angedeutet, welche Städte einer Erhöhung der Bußgelder zustimmen könnten.


Von der Erhöhung der Höchststrafe wären auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Prag betroffen, hieß es in einer Erklärung aus dem vergangenen Jahr. Derzeit zahlen Fahrgäste in der Metropole 1.500 Kronen für eine Fahrt ohne gültigen Fahrschein und 1.000 Kronen, wenn die Strafe innerhalb von fünfzehn Tagen bezahlt wird.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page