Die Ausstellung „Dschingis Khan“ wird fast vier Monate lang, bis Ende Juni, im Historischen Gebäude zu sehen sein

Das Nationalmuseum eröffnete gemeinsam mit dem Nationalmuseum Dschingis Khan am 11. März 2025 eines seiner herausragenden Ausstellungsprojekte des Jahres. Ihren Namen verdankt die Ausstellung einer außergewöhnlichen historischen Persönlichkeit: Dschingis Khan. Der Fokus der Ausstellung ist jedoch wesentlich breiter gefasst und konzentriert sich nicht nur auf das Leben und die Zeit des legendären Eroberers und Gründers eines der größten Imperien der Geschichte.
Die einzigartige Ausstellung „Dschingis Khan“ wird fast vier Monate lang, bis zum 22. Juni, im Historischen Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Dabei werden seltene Objekte des Weltkulturerbes präsentiert, die im Ausland nur äußerst selten ausgestellt werden. Diese stammen aus den Sammlungen des Nationalmuseums Dschingis Khan in Ulaanbaatar sowie aus dem Archäologischen Institut der Mongolischen Akademie der Wissenschaften. Ergänzt durch nicht weniger seltene Exponate aus den Depots des Nationalmuseums führt die Ausstellung die Besucher in die Welt des großen Khans im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts sowie in die Jahrhunderte davor und danach.

Besucher können sich auf Schätze aus monumentalen unterirdischen Gräbern hunnischer Herrscher, Waffen und Reitausrüstungen der gefürchteten mongolischen Krieger, Erinnerungen an ihre Feldzüge, die große Teile der damals bekannten Welt veränderten, sowie auf Artefakte freuen, die Einblicke in die geheimnisvolle spirituelle Welt und Mystik der frühen Mongolen, ihren Alltag und ihre persönlichen Geschichten geben. Die Ausstellung umfasst über 260 Exponate oder Objektgruppen, darunter seltene goldene Schmuckstücke, Waffen, Kleidung, rituelle Masken, Gemälde, Keramik und Reitausrüstung. Ein besonderes Highlight ist ein seltener hölzerner Pferdesattel aus der Zeit des Großen Mongolischen Reiches.

„Die Ausstellung ‚Dschingis Khan‘ ist das erste von mehreren bedeutenden internationalen Projekten, die wir in diesem Jahr im Nationalmuseum präsentieren. Sie beleuchtet nicht nur die Persönlichkeit Dschingis Khans, sondern auch seine Vorgänger und Nachfolger und bietet einen umfassenden Blick auf diese historische Epoche. Zum ersten Mal in der Tschechischen Republik werden einzigartige Exponate aus den Sammlungen des Nationalmuseums Dschingis Khan in Ulaanbaatar sowie anderer mongolischer Institutionen zu sehen sein, ergänzt durch seltene Objekte aus den Sammlungen des Nationalmuseums“, so Michal Lukeš, Generaldirektor des Nationalmuseums.

Die Ausstellung stellt nicht nur den berühmten Herrscher und Eroberer vor, sondern auch das von ihm Anfang des 13. Jahrhunderts gegründete Große Mongolische Reich, das auf dem Höhepunkt seiner Macht weite Teile Asiens und Europas umfasste und als das zweitgrößte Reich der Geschichte gilt. Zudem widmet sich die Ausstellung der Geschichte der türkischen Stämme und asiatischen Hunnen, die vor der Ankunft der Mongolen auf dem Gebiet der heutigen Mongolei lebten und deren nomadische Lebensweise einen großen Einfluss auf die Entstehung des mongolischen Staates hatte.

Begleitend zur Ausstellung „Dschingis Khan“ werden Führungen, Vorträge, Workshops, Kunstateliers und Programme für Schulklassen angeboten. Zudem wird es einen Familientag sowie ein Festival der mongolischen Kultur im Náprstek-Museum geben. Die Ausstellung ist bis zum 22. Juni 2025 im Historischen Gebäude des Nationalmuseums zu sehen. Nationalmuseum | Národní muzeum Praha
Václavské nám. 68, 110 00 Nové Město