top of page

Die tschechische Bahn beförderte im vergangenen Jahr rund 169 Millionen Fahrgäste

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Der größte Bahnbetreiber des Landes verzeichnete besonders auf den Strecken, die Prag mit Dresden, Berlin und Hamburg sowie Prag mit Brünn und Wien verbinden, einen hohen Zuwachs an Fahrgästen

Die tschechische Bahn beförderte im vergangenen Jahr rund 169 Millionen Fahrgäste
Foto: České dráhy

Die tschechischen Bahnen (České dráhy) beförderten im vergangenen Jahr fast 169 Millionen Fahrgäste, die insgesamt 8,28 Milliarden Kilometer zurücklegten. Die Zahl der Fahrgäste ist sowohl in den inländischen als auch in den internationalen Zügen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.


„Das vergangene Jahr war für die tschechische Bahn (ČD) ein erfolgreiches Jahr in Bezug auf die Zahl der beförderten Fahrgäste, welche im Vergleich zum Vorjahr um rund 3 % auf 168,8 Millionen anstieg. Der Anstieg erfolgte im innerstaatlichen Verkehr, aber vor allem auf den grenzüberschreitenden Strecken, wo die Zahl der Fahrgäste im Vergleich zu 2023 um 12 % zunahm. Diese Trends zeigen, dass die Entscheidung, massiv in die Anschaffung neuer Fahrzeuge für den Regional- und Fernverkehr zu investieren, richtig war, und wir sehen eine positive Resonanz bei den Fahrgästen“, sagt Michal Krapinec, Vorstandsvorsitzender und CEO von ČD, und fügt hinzu:


„Wir verzeichnen einen hohen Zuwachs an Fahrgästen auf den Strecken, die Prag mit Dresden, Berlin und Hamburg, Prag mit Brünn und Wien, Prag mit Polen verbinden. Wir reagieren auf die steigende Nachfrage mit dem Einsatz von ComfortJets, die bis zu 100 Sitzplätze mehr bieten als Railjets oder reguläre EuroCity-Züge. Im Regionalverkehr verzeichnen wir einen Anstieg der Fahrgastzahlen, zum Beispiel in der Region Hradec Králové, wo im Laufe des Jahres neue Fahrzeuge eingesetzt wurden.“

Die tschechische Bahn beförderte im vergangenen Jahr rund 169 Millionen Fahrgäste
Foto: České dráhy

Die Fahrgäste in den Zügen der ČD haben im Jahr 2024 insgesamt 211 Millionen Kilometer mehr zurückgelegt als im Jahr davor. Die durchschnittliche Reiseentfernung betrug 49 Kilometer und blieb damit im Vergleich zu 2023 nahezu unverändert.


Das Hochwasser im vergangenen Jahr, das vor allem Nordmähren und Schlesien betraf, verhinderte einen noch stärkeren Zuwachs der Passagierzahlen. Die Überschwemmungen unterbrachen den Bahnverkehr für mehrere Wochen auf der Hauptstrecke nach Ostrava (Ostrau), einschließlich der zwischenstaatlichen Verbindungen nach Polen und in die Slowakei, sowie den Betrieb der intensiv genutzten Regionalstrecken im Ballungsraum Ostrava für mehrere Tage.


Mit dem neuen Fahrplan 2024/2025 bieten die tschechischen Bahnen ca. 2,4 Millionen Verbindungen mit einer Gesamtstrecke von rund 119 Millionen Kilometern an.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page