Arbeitslosigkeit in Tschechien sank im März leicht auf 4,3 %
- Tschechien News
- 8. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Im Vergleich zum Vormonat stieg im März die Zahl der gemeldeten offenen Stellen

Das Arbeitsamt der Tschechischen Republik (ÚP ČR) verzeichnete zum 31. März 2025 insgesamt 322.140 Arbeitsuchende, was 4.083 weniger als im Februar war. Der Anteil der Arbeitslosen sank zum Ende des März auf 4,3 % (ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte). Dies geht aus den heute veröffentlichten Daten hervor.
„Unsere Prognosen haben sich bestätigt, und die Arbeitslosigkeit ist im März leicht gesunken, was eine positive Nachricht ist. Wichtig ist jedoch auch, dass das Interesse an Umschulungen und anderen Formen der aktiven Arbeitsmarktpolitik kontinuierlich wächst. Im ersten Quartal dieses Jahres haben über das Arbeitsamt der Tschechischen Republik fast 15.000 Klienten eine Umschulung durchlaufen, wodurch sie ihre Position auf dem Arbeitsmarkt verbessert haben. Persönlich halte ich es für entscheidend, dass wir auch die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt nicht vergessen, etwa durch Beiträge zur Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen“, erklärt der Minister für Arbeit und soziale Angelegenheiten, Marian Jurečka.
Von der Gesamtzahl der registrierten Arbeitsuchenden waren 167.827 Frauen, was 52,1 % der Gesamtzahl der Arbeitsuchenden ausmachte. Der Anteil der arbeitslosen Männer sank auf 4,1 %, während der der Frauen bei 4,6 % blieb.
Was die Arbeitslosigkeit in den einzelnen Bezirken betrifft, so hatten im März die Bezirke Most und Karviná den höchsten Anteil an Arbeitslosen – über 8 %. Sehr niedrige Arbeitslosigkeit, also unter 3 %, verzeichnet das Arbeitsamt in den Bezirken Praha-východ, Praha-západ, aber auch in Benešov oder Zlín.
Zum Ende des März 2025 boten Arbeitgeber über das Arbeitsamt der Tschechischen Republik insgesamt 91.752 freie Arbeitsplätze an, was 3.690 mehr als im Februar war (ein Anstieg von über 4 %). Derzeit kommt auf jede freie Arbeitsstelle in der Tschechischen Republik im Durchschnitt etwa 3,5 Arbeitsuchende, am meisten in den Bezirken Karviná (24,3), Děčín (13,9) sowie Sokolov (12,8).
Von den gemeldeten freien Arbeitsplätzen suchen Arbeitgeber zu 73 % nach Arbeitsuchenden mit Grund- oder Niedrigqualifikation, 69 % der freien Stellen sind auch für Ausländer geeignet. Laut den Angaben des Arbeitsamts haben Arbeitgeber vor allem Interesse an Bauarbeitern, Köchen, Gabelstaplerfahrern und Lagerarbeitern, Montagearbeitern, Lkw-Fahrern und Reinigungskräften. Die meisten freien Arbeitsplätze werden in Prag (23.480 Stellen) und im Bezirk Středočeský (15.974 Stellen) angeboten.