Alkohol- und Tabakverbot für Minderjährige: Fast die Hälfte der überprüften Händler in Tschechien verstößt gegen Vorschriften
- Tschechien News
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Im Rahmen der Kontrollaktion wurden auch Testkäufe mit Personen unter 18 Jahren durchgeführt

Die Tschechische Handelsinspektion überprüfte im Laufe des vergangenen Jahres mit zahlreichen Kontrollen das Verbot des Verkaufs von Alkohol und Tabak an Minderjährige. Insgesamt wurden 6.804 Kontrollen durchgeführt, wobei bei knapp der Hälfte Verstöße festgestellt wurden.
Die ganzjährige Kontrollaktion der Tschechischen Handelsinspektion (Česká obchodní inspekce) konzentrierte sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für das Angebot und den Verkauf von alkoholischen Getränken, Tabakwaren, Raucherbedarf, pflanzlichen Rauchwaren, elektronischen Zigaretten sowie Nikotinbeutel. Im Zeitraum vom 2. Januar bis 31. Dezember 2024 wurden im Rahmen der Aktion insgesamt 6.804 Kontrollen durchgeführt. Bei 3.273 Kontrollen wurden Verstöße gegen die gesetzlichen Vorschriften festgestellt, was 48,10 % der Gesamtzahl der Kontrollen entspricht.
Im Rahmen der Kontrollaktion wurden unter anderem 894 Testkäufe mit Personen unter 18 Jahren durchgeführt. Die Inspektorate arbeiteten bei den Kontrollen auch mit anderen Aufsichtsbehörden zusammen: 209 Kontrollen erfolgten in Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei, 157 gemeinsam mit Mitarbeitern der Gewerbeaufsichtsbehörden, 50 mit der Zollverwaltung und 30 mit der regionalen Hygienestation. An einigen Kontrollen nahmen auch mehrere staatliche Institutionen gleichzeitig teil.
Ein Verstoß gegen eine Bestimmung zum Schutz der Gesundheit vor den schädlichen Auswirkungen von Suchtstoffen wurde in 963 Fällen festgestellt. Die häufigsten Fälle (429) betrafen den Verkauf alkoholischer Getränke an Personen unter 18 Jahren. In 181 Fällen hatten Händler an Verkaufsstellen von Tabakwaren und Raucherbedarf keinen gut sichtbaren Hinweis auf das Verkaufsverbot an Personen unter 18 Jahren angebracht oder dieser entsprach nicht den gesetzlichen Anforderungen.
Verstöße gegen den Verbraucherschutz wurden in 3.217 Fällen nachgewiesen. Am häufigsten waren fehlende Preisangaben (1.098 Fälle), unlautere Verkaufsmethoden (997 Fälle) und das Nichtausstellen einer Quittung auf Wunsch des Verbrauchers (540 Fälle).
Insgesamt wurden 2.809 Bußgelder in Höhe von 26.676.500 CZK verhängt. Die Ergebnisse der Kontrollen bestätigen die Notwendigkeit der Kontrollaktion, da fast die Hälfte der geprüften Händler Verstöße aufwies. Besonders schwerwiegend ist der Verkauf oder die Abgabe von Alkohol an Minderjährige, der in 429 Fällen festgestellt wurde, was 6,31 % aller durchgeführten Kontrollen entspricht. Im Vergleich zum Jahr 2023 bedeutet dies eine Zunahme um 172 Fälle (2,49 %). Die Tschechische Handelsinspektion wird ihre Kontrolltätigkeit in diesem Bereich weiterhin intensiv fortsetzen.